741 |
Königsgut "Raumfeld" erstmals erwähnt in
einer Schenkungsurkunde Königs Karlmann an
das Bistum Würzburg |
889 |
Stephanskirche in Ronefeld schriftlich bezeugt |
10./11. Jh. |
Ranveld im Besitz der Markgrafen von
Schweinfurt |
1179 |
Graf Gerhard von Rieneck verkauft Raunfeld
an das Domkapitel Würzburg |
1350 |
Bistum erkennt Domkapitel als alleinigen Erb-
und Eigenherrn an |
1387 |
St. Barholomäuskirche am rechten Mainufer
(Mutterkirche zu Ranvelt, bestehend aus den
Orten Oberranveld, Bergranvelt, Greven
ranfelt und Rodranvelt) |
1553 |
Im Markgräflerkrieg zerstört |
1431 |
Domkapitel verpfändet Grafenrheinfeld an die
Herren von Bibra, von Seinsheim, von Hutten,
von Thüngen |
1470 |
Grafenrheinfeld wieder im Besitz des Domkapi-
tels, wird Domkapitalisches Amt mit hoher und
niederer Gerichtsbarkeit bis 1803 |
1602 |
Bau des Rathauses |
1626 |
Bau der Amtsvogtei (heute: Gasthof Alte
Amtsvogtei) |
1688 |
Grafenrheinfeld erhält Marktrecht |
1755 |
Grundsteinlegung für den Bau der Katholi-
schen Pfarrkirche Hl. Kreuz |
1823 |
Beginn der Mainregulierung |
1900 |
Bau der ersten Mainbrücke |
1908 |
Einweihung Kindergarten Bühl |
24.02.1944 |
Grafenrheinfeld wird durch Bombenangriff
größtenteils zerstört |
bis 1960 |
Wiederaufbau |
April 1945 |
Sprengung der Mainbrücke |
1953 |
Bau der Staustufe Garstadt |
1956/57 |
Mainaufstau auf 203,10 m ü. NN |
1958 |
Fertigstellung der Grundwasserabsenkungsan-
lage |
1960 |
Übergabe der neu erbauten Mainbrücke |
1962/63 |
Hochwasserfreilegung südlich von Schweinfurt |
1967 |
Einweihung der Volksschule |
1972 |
Abschluss der Flurbereinigung |
1980 |
Einrichtung Außenstelle Volkshochschule |
1981 |
Inbetriebnahme des Kernkraftwerkes |
1974/1981 |
Anbau und Sanierung des historischen Rathau-
ses |
1984 |
Einweihung Friedhof "Fronsee" |
1985 |
Eröffnung der neuen Gemeindebiblothek |
1985 |
Eröffnung Einrichtung "Offener Jugendtreff" im
Pfarrheim |
1986 |
Eröffnung Naturbadesee und Naherhohlungs-
anlage |
1987 |
Neugestaltung des Kirchplatzes |
1987 |
Sanierung Benefiziatenhaus |
1988 |
Einweihung Kindergarten "Fröschloch" |
1988-1991 |
Restaurierung der Amtsvogtei |
1989 |
Erschließung Baugebiet Wehrspitz |
1991 |
Renovierung Kindergarten Bühl |
1991 |
Eröffnung der "Altmain-Sporthalle" |
1993 |
Erschließung Baugebiet West II und Gewerbe-
gebiet Süd |
1993 |
Abschluss der Außenrenovierung der Kath.
Pfarrkirche nach bereits erfolgter Innenreno-
vierung |
1995 |
Eröffnung des Museums "Schatzkammer" |
1996 |
Neugestaltung Finkenweg |
1996 |
Erschließung Baugebiet Nord I und West III |
1998 |
Grafenrheinfeld ist im Internet |
1998 |
Inbetriebnahme des gemeindlichen Bauhofes
im Gewerbegebiet |
1998 |
Neugestaltung Schillerstraße |
1999 |
Einbau der Winterhalter-Orgel in der Kath.
Pfarrkirche |
2000 |
Einweihung des neuen Feuerwehrhauses mit
Räume für den Malteser-Hilfsdienst im Ge-
werbegebiet |
2000 |
Umbau Rathaus und Einrichtung eines Bürger-
büros |
2001 |
Übergabe der Aussichtsplattform im Vogel-
schutzgebiet am Sauerstücksee |
2001 |
Einweihung Gadenbau mit Räumen für offenen
Jugendtreff und Spielmanns- und Fanfarenzug
|
2001/2002 |
Abriss der alten Schule in der Hauptstraße |
2001/2002 |
Fertigstellung Wohnhäuser in der Maingasse |
2001-2003 |
Neugestaltung Marktplatz mit Teilen der
Hauptstraße und Brückenstraße sowie
Schmiedgasse |
2002/2003 |
Abriss der 1967 erbauten Schule und der Ge-
meindehalle |
2003 |
Übergabe des im Rahmen der Altortsanierung
neu gestalteten Marktplatzes |
2004 |
Neugestaltung Hauptstraße |
2005 |
Neugestaltung Herrngasse und Spitalgasse |
2005 |
Neuer Internetauftritt auf Grundlage eines
Content-Management-Systems |
2005 |
Einweihung der "Theresia-Gerhardinger-
Grundschule" |
2005 |
Neugestaltung Kirchenfriedhof |
2006 |
Neugestaltung Maingasse und Linsengasse |
2006 |
Eröffnung der "Kulturhalle" |
2006 |
Zusammenschluss "Schweinfurter Mainbogen",
Koordinierungsstelle Grafenrheinfeld |
Ab 2007 |
Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden
Röthlein, Schwebheim, Sennfeld, Gochsheim
und Grettstadt in der interkommunalen Allianz
"Schweinfurter Mainbogen" |
2007 |
Neugestaltung Rosengartenanlage, Parkplätze,
Verbindungswege und Baumpflanzungen (ehe-
malige Schule, Hauptstraße) |
2008-2010 |
Erweiterung des Gewerbegebietes mit Ausbau
der Straßen "Am Erlein" und "Am Sand" |
2009 |
Sanierung Gemeindescheune zur Aufbewah-
rung landwirtschaftlicher Kulturgüter für den
Verein Heimat-, Kultur- und Brauchtumspflege |
2009 |
Eröffnung der neuen "Mainbrücke" |
2009/2010 |
Sanierung der Bühlstraße als letzter Abschnitt
der Altortsanierung |
2009-2011 |
Umgestaltung des Hermasweges an der Alt-
main-Sporthalle mit Schaffung von Parkplätzen
und einem Wohnmobilstellplatz für neun
Wohnmobile, neue Skaterbahn |
2010 |
Straßensanierung Feldgasse, Dr.-Urlage-
Straße, Friedenstraße und Dr.-Blank-Straße |
2010 |
Sanierung Würzburger Weg |
2010/2011 |
Neubau eines Büro- und Kantinengebäudes im
Gewerbegebiet |
2010-2012 |
Neubau zweier gemeindlicher Wohngebäude in
der Hauptstraße 2 und 4 |
2010-2012 |
Ausweisung des Neubaugebietes "Nord 2" mit
14 Bauplätzen an der Auffahrt zur Mainbrücke |
2011 |
Umbau Rathaus und Einrichtung eines Touris-
musbüros |
2012 |
Neuanlage eines Spielplatzes am Badesee |
2012 |
Schaffung eines Hausarztzentrums durch die
Neuansiedlung mehrerer Ärzte |
2012 |
Aufstellung Bildstock Hl. Johannes/Hl. Chris-
topherus an der Mainbrücke als Geschenk von
Pfarrer Heinrich Weth anlässlich seines
50. Priesterjubiläums |
2012 |
Einweihung des Prozessionsaltars nach ba-
rockem Vorbild in der Bühlstraße als Abschluss
der Altortsanierung |
2013 |
Ab 1. Mai Zusammenlegung der Standesämter
der Gemeinden Gochsheim, Grettstadt,
Schwebheim, Grafenrheinfeld und Sennfeld
zum Standesamt Mainbogen |
2013 |
Neugestaltung Fronsee-Friedhof mit Verklei-
nerung der Grabflächen |