19.12.2006
Advent prägt Grundschule - Grundschule gestaltet Advent
Kaum ein Jahresabschnitt macht sich im Schulleben so stark bemerkbar wie die
Vorweihnachtszeit. So ist es seit langem gute Tradition an unserer Grundschule,
dass adventliche Themen den Unterrichtsvormittag mitprägen und in der Gestaltung
des Schulhauses sichtbar werden. Transparentbilder schmücken die Fenster in den
Klassenzimmern und Gängen, Adventskalender öffnen sich immer mehr, entsprechende
Geschichten werden am Morgen vor dem Adventskranz vorgelesen, vorweihnachtliche
Lieder gesungen. Natürlich darf der Besuch des hl. Nikolaus zumindest in den
ersten Klassen nicht fehlen. Wesentlicher Bestandteil dieser Wochen sind die
kleinen gemeinsamen Feiern jeweils am Montagmorgen in der nur von den Kerzen am
Adventskranz (von der „Hausmeistergattin“ wunderschön gebunden) und der
beleuchteten Krippe erhellten Aula. Abwechselnd gestalteten auch heuer die
Parallelklassen diese adventlich – besinnlichen Viertelstunden mit Texten,
Instrumentalspiel und Liedern. Am Ende stellten Kinder wieder passende
Tonfiguren in die von Herrn Weth erneut eindrucksvoll gestaltete Wurzel -
Krippe, so dass sie sich allmählich füllte und zu „Leben erwachte“. Aber
auch nach außen ließ die Grundschule adventliche Gedanken dringen. So
trugen Schülergruppen und Lehrkräfte in diesem Jahr wiederum vor
zahlreichen Besuchern zum Programm beim „Adventsdorf“ im Hof der „Alten
Amtsvogtei“ bei. In etwas abgewandelter Form waren die Beiträge, heuer mit dem
Schwerpunkt „St. Nikolaus und Knecht Ruprecht“, wenige Tage später beim
gemeindlichen „Seniorenadvent“ im Pfarrheim zu sehen und zu hören. Ein
erinnerungswürdiges Erlebnis stellte eine Woche später das Mitwirken beim
„Rafelder Advent“ in der Pfarrkirche dar. Bei einem Konzert der „Großen“ dabei
sein zu dürfen, ist schon etwas Besonderes! Entsprechend aufgeregt waren dann
auch die „Kleinen“ ….. und die „Großen“ aus dem bis auf die erkrankte Kollegin
Ditzel komplett instrumental oder/und gesanglich mitwirkenden Lehrerkollegium.
Ohne in Eigenlob zu verfallen: Das positive Echo zeigte, dass sie alle
„ihre Sache“ sehr gut gemacht haben! Vielleicht war es damit auch möglich, im
übertragenen Sinne ein wenig von dem an die „Gemeinde“ zurückzugeben, was diese
uns mit dem neuen Schulhaus zur Verfügung gestellt hat. Ergänzend sei noch
erwähnt, dass die GS Grafenrheinfeld gemeinsam mit der HS Bergrheinfeld heuer
erstmalig gebeten wurde, die Adventsfeier des Staatlichen Schulamtes im
Landkreis Schweinfurt für ehemalige und aktuelle Schulleiter zu gestalten.
Während Abschlussschüler/innen der Hauptschule mit ihren Fachlehrkräften für das
leibliche Wohl der über 150 Gäste in der hiesigen Kulturhalle sorgten, war
unsere Schule als Veranstalterin für die musischen Programmpunkte zuständig.
Umrahmt von anerkennend aufgenommenen instrumentalen Beiträgen der
Blockflötengruppe Fortgeschrittene und einer „Koproduktion“ Orffgruppe (Anfänger
/ Fortgeschrittene erstmals gemeinsam) und des Schulchores stand dabei eine
Aufführung unserer Theatergruppe im Mittelpunkt. Unter dem Titel „Der
Weihnachtsmann in Bermudashorts“ entwickelte sich ein flott gespieltes,
kurzweiliges Stück, für dessen auch sprachlich gelungene Darbietung, die jungen
Akteure, Kinder der zweiten und dritten Klassen, herzlichen, lang anhaltenden
Beifall erhielten. Besonderen Dank gilt es hier allen Eltern der „Theaterkinder“
zu sagen, die durch entsprechende Kostümierung zum großen Erfolg, auch bei
der Vorstellung für alle Klassen am Tage danach,
beitrugen. Abschluss des schulischen Advents 2006 war eine kleine gemeinsame Besinnung
am vorletzten Schultag in der Aula unter dem Thema „Brauchen Engel Flügel?“, die
mit ihren Texten, Liedern und Instrumentalstücken in das
Weihnachtsgeschehen überleitete, die Krippe vervollständigte und so die Kinder
in ökumenischer Form auf den eigentlichen Sinn des Heiligen Abends
einstimmte. In diesem Sinne wünsche ich allen „treuen“ oder auch sporadischen
Lesern/Leserinnen der Berichte in der „Schulecke“ eine „Gesegnete Weihnacht“,
einen „Guten Rutsch“ und alles Gute für 2007.
gez. R. Fischer – Rektor -
|