11.06.2008
Olchis Zahlenspaß Gespannt machte sich die 1.Klasse aus
Grafenrheinfeld auf den Weg nach Schwebheim, um in der Gemeindebibliothek die
Ausstellung „Olchis Zahlenspaß“ zu besuchen. Die Olchis, kleine grüne Wesen, die
im und vom Müll leben, erobern in dieser Ausstellung die Zahlen. Den Kindern
waren die Olchis vom Vorlesen in der Klasse bekannt. Die Leiterin Anette
Roßteuscher führte die Schüler mit Unterstützung ihrer Kollegin Claudia
Gutermann gut vorbereitet mit Hilfe von Anschauungsmitteln in die Welt der
Zahlen ein. Danach durften die Schüler an 10 verschiedenen Stationen
interessante Aufgaben mit Zahlen und Olchis lösen und durch Spielen aktiv
werden. Nach einer Pause bastelten die Kinder schöne Olchi- Lesezeichen. Dem
Bewegungsdrang der Kinder wurde beim Abschlussspiel mit einem Zahlenfallschirm
gerecht. Begeistert verließen die Kinder die Bibliothek und nahmen sich
größtenteils vor, die Ausstellung noch einmal zu besuchen. gez. Margit
Rieger, Lehrerin der 1. Klasse
Muttertagsfeier der Grundschule im Senioren- Pflegezentrum St.
Helena in Grafenrheinfeld am 8. Mai 2008 In der letzten Schulwoche
vor den Pfingstferien trafen sich die Kinder der Klasse 3b mit ihrer Lehrerin,
Frau Rita Weth, und die Flötengruppe mit ihrem Kursleiter, Herrn Konrektor Theo
Spies, im Senioren- Pflegezentrum St. Helena, um einer schönen Tradition
folgend, die Heimbewohner mit Liedern, Gedichten und Flötenmelodien auf den
bevorstehenden Muttertag einzustimmen. In diesem Jahr waren zum ersten Mal die
Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Seniorenbegegnung mit Frau Wiltrud
Müller dabei. Auch Frau Stemmer, die Seniorenbeauftragte des neu gewählten
Gemeinderats, nutzte die Gelegenheit, sich in diesem Rahmen vorzustellen und auf
ihre kommenden Aufgaben hinzuweisen. Nach der Begrüßung durch Frau
Fleischmann, Mitarbeiterin der Betreuungsgruppe, stimmte die Flötengruppe die
Anwesenden mit dem schwungvollen Stück „Spaziergang“ ein. Ein Gedicht,
vorgetragen von Kindern der Klasse 3b mit dem Titel: „Wie der Frühling kommt“
ließ manchen sehnsüchtig aus dem Fenster blicken, ob er denn endlich da wäre.
Das Lied „Tiritomba“, ursprünglich ein italienisches Volkslied, weckte bei
vielen Senioren Erinnerungen an einen Schlager aus ihrer Jugendzeit. Es wurde
von den Schülerinnen und Schülern mit viel Begeisterung gesungen, mit
Rhythmus- und Orff –Instrumenten und Blockflöten ansprechend begleitet. Frau
Weth erinnerte mit ihrer Geschichte „Drei Wünsche an den Kuckuck“ an alte
Bräuche, die im Zusammenhang mit dem Kuckucksruf früher vielen Menschen bekannt
waren. Das Lied „Auf einem Baum ein Kuckuck“ weckte bei den Anwesenden nochmals
Erinnerungen an ihre eigene Schulzeit und einige sangen sogar leise mit. Mit
einem schwungvollen Tanz aus Amerika, der „Patty Cake Polka“ und einem
„Ständchen“ der Flötengruppe beschlossen die Schulkinder die kleine Feier. Der herzliche Applaus zwischen den Programmbeiträgen und am Schluss der
Feier belohnte die Kinder für ihre gezeigten Leistungen und die Mühe, die sie
sich dabei gegeben hatten. Mit einem kleinen Geschenk bedankten sich Frau Müller
und Frau Fleischmann bei den Kindern und ihren Lehrkräften. gez. Rita Weth
grundschule olchis it.jpg
|