Grafenrheinfeld pflegt seit über 37 Jahren die Patenschaft mit der Infanterieschule in Hammelburg, Bereich Unterstützung, sehr intensiv.
Dass die Patenschaft lebendig ist, zeigt sich am umfangreichen Jahresprogramm des Patenschaftskomitees mit vielen gemeinsamen Treffen.
Eine gute Tradition ist es auch, dass das Grafenrheinfelder Patenschaftskomitee am Jahresende die Freunde aus Hammelburg besucht und eine kleine vorweihnachtliche Aufmerksamkeit überbringt.
Wir waren heute bei der Jahresabschlussfeier in Hammelburg eingeladen. zusammen mit Walter Wegner und Walter Weinig habe ich an der vorweihnachtlichen Jahresabschlussfeier des Bereiches Unterstützung der Infanterieschule teilgenommen. Es ist jedes Mal eine wirkliche Freude auf beiden Seiten, wenn wir uns treffen. Im Laufe der Jahre sind wirkliche Freundschaften entstanden.
Es sind auch immer die Menschen auf beiden Seiten, die die Patenschaft mit Leben erfüllen. Herzlichen Dank stellvertretend an Brigadegeneral Michael Matz, Oberstleutnant Mike Stöhr, Hauptmann Lukas Welle, Stabsfeldwebel Alexander Fürst, Stabsfeldwebel Sven Weidner, Hauptmann Matthias Zinn und Hauptmann Tobias Bohn mit Ihren Soldatinnen und Soldaten für die Unterstützung.
Die Verbindung der Bundeswehr in die Zivilgesellschaft wird durch unsere Patenschaft seit vielen Jahren in besonderer Weise gepflegt.
Wir wünschen allen Soldatinnen und Soldaten einen guten Jahresbeschluss und ein ebenso gutes Jahr 2025. Wir freuen uns schon auf unser gemeinsames Jahresprogramm.