Erleben Sie das “Dorf des Rokokos” in seinen zahlreichen Facetten und
echte “Rafelder” Gastfreundlichkeit.
In Grafenrheinfeld ist die Geschichte lebendig geblieben, auf Schritt und Tritt finden Sie Historisches im Dorf des Rokoko. Das schmucke Ortsbild das sich Ihnen heute präsentiert, lässt nicht erahnen, dass Grafenrheinfeld zum Ende des Zweiten Weltkrieges durch Bomben schwer getroffen und der Altort zu 85 % zerstört wurde. Natur pur, gut ausgebaute Freizeitmöglichkeiten, historische Sehenswürdigkeiten, ein vielfältiges Kulturprogramm sowie ein breites gastronomisches Angebot laden Sie ein, hier eine gute Zeit zu verbringen.
Einzigartiges Wahrzeichen unserer lebendigen Gemeinde mit nahezu 3.500 Einwohnern ist die doppeltürmige Pfarrkirche mit prachtvoller Innenausstattung und Winterhalter Orgel und dem neu gestalteten Kirchplatz.
Die Gemeindebibliothek Grafenrheinfeld gibt es seit 1985. Sie beherbergt insgesamt 25.000 Medieneinheiten und steht als öffentliche Bibliothek jedem Nutzer, unabhängig vom Wohnort, wöchentlich für 30 Stunden offen.
Viele architektonische Kulturdenkmäler, wie beispielsweise das typisch fränkische Fachwerk am Rathaus und am ehemaligen Pflegerhaus (jetzt Pizzeria "Ai due Galli"), Alte Amtsvogtei (jetzt Gasthof mit Biergarten), das einstige Brauhaus, das sich mit den noch erhaltenen Kirchenschätzen heute zum Museum für wert- volle, sakrale Kunstgegenstände wurden liebevoll restauriert.
Bei einem Spaziergang durch die Gemeinde werden Sie die geschichtsträchtige Vergangenheit in zahlreichen, kunsthistorisch interessanten Gebäuden und in vielen kleinen Details erkennen. Charakteristisch der Bildstock in der Flur, ein liebevoll restaurier- tes Holztor im Altort, zahlreiche Hausfiguren und vieles mehr (Rundweg vorbei an historischen Gebäuden und Bildstöcken so- wie Bildstockwanderweg - in der Flur; Einstieg: Wehrspitzweg, Feldkapelle, Länge: 10 km).
Eine besondere Attraktion der ist die 34 ha große Naherholungs- anlage "Altmainschleife Nord" mit dem Naturbadeplatz.
Des Weiteren gibt es ein 35 ha großes Naturschutzgebiet "Sauer- stücksee und Hirtenbachaue", in dem sich eine außergewöhnlich große Vielfalt an bedrohten Vogel- und Tierarten angesiedelt hat
Im Süden des Gemeindegebietes, am westlichen Ortsrand von Röthlein, befindet sich das Naturschutzgebiet Elmuß, ein vom Unkenbach durchflossener Auwald.
Die moderne, technisch hervorragend ausgestattete Kulturhalle bietet vielseitige Veranstaltungen im Bereich Konzert, Kabarett und Varieté an (siehe Veranstaltungen monatlich).
Ebenfalls verfügt die Gemeinde über ein gut ausgebautes Rad- wege- und Wanderwegenetz (Info-Tafel bei den Tennisplätzen).