ZUKUNFTSPROJEKT FÜR GRAFENRHEINFELD


NEUES GESUNDHEITSZENTRUM
++ RÄUME FÜR ÄRZTE ++
Die Gemeinde Grafenrheinfeld plant ein wegweisendes Projekt zur Stärkung der lokalen Gesundheitsversorgung: Auf dem Gelände des bisherigen Bühl-Kindergartens soll ein modernes, interdisziplinäres Gesundheitszentrum entstehen. Das Konzept verbindet medizinische Versorgung, Pflegeangebote und therapeutische Leistungen unter einem Dach – ein Modell mit Strahlkraft für die gesamte Region. Für die laufende Konzeptionsphase erhält das Projekt eine Förderung in Höhe von 25.000 Euro vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit.
„Wir stehen heute an einem entscheidenden Wendepunkt“, betont Bürgermeister Christian Keller.„Mit dem Gesundheitszentrum können wir die Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger auf ein völlig neues Niveau heben. Das Projekt ist eine große Chance für die Lebensqualität und Zukunft unserer Gemeinde.“
Gesundheitszentrum mit Weitblick – gemeinsam mit COCARING
Für die Umsetzung arbeitet die Gemeinde mit der auf medizinische Infrastruktur spezialisierten Firma COCARING KG aus Gießen zusammen. Das Unternehmen bringt Kommunen, Fachärztinnen und -ärzte sowie Investoren an einen Tisch, um tragfähige Lösungen für die ambulante Versorgung zu entwickeln. Ergänzt wird das Projektteam durch das renommierte Planungsbüro hjp Architekten von Prof. Jürgen Hauck aus Würzburg, das für die architektonische Umsetzung verantwortlich ist.
„Wir freuen uns sehr, mit COCARING und dem Planer HJP zwei erfahrene Partner an unserer Seite zu haben“, so Keller. „Die Verbindung von funktionalem Raumkonzept und fachlicher Vernetzung eröffnet uns die Möglichkeit, ein modernes, patientenorientiertes Zentrum zu schaffen.“ Im Fokus stehen dabei flexible Nutzungsmöglichkeiten, interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie eine wohnortnahe Versorgung für alle Generationen.
Neue Heimat für Fachärzte und Therapeuten
Das Zentrum soll u. a. Raum bieten für Allgemein- und Fachärztinnen und -ärzte, Hebammen, Physiotherapeuten, Pflegedienste sowie eine Einrichtung für Tagespflege. Insbesondere jungen Familien soll damit der Zugang auch zu einem Kinderarzt im Ort ermöglicht werden. „Noch müssen Eltern nach Schweinfurt fahren – das ist mit viel Aufwand verbunden. Ein Kinderarzt direkt in Grafenrheinfeld wäre eine wirkliche Entlastung“, erklärt Keller.
Auch ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger werden profitieren: Barrierefreiheit, kurze Wege, Tagespflegeplätze und therapeutische Angebote gehören fest zum geplanten Konzept.
Um die Planung eng an den Bedürfnissen der Ärzteschaft der Region auszurichten, lädt die Gemeinde gemeinsam mit COCARING alle medizinischen Leistungserbringer aktiv zur Beteiligung ein.
In einem Schreiben an Fachärzte aus der Umgebung heißt es:
„Sie gestalten die gesundheitliche Versorgung in unserer Region bereits heute aktiv mit – und genau deshalb möchten wir Sie einladen, Ihre Perspektiven und Erfahrungen in die laufende Konzeptionsphase einzubringen. Ihr Wissen aus der Praxis ist von unschätzbarem Wert. Sie können Teil dieses Gesundheitszentrums werden.“
Das Zentrum bietet moderne Infrastruktur und flexible Arbeitsmodelle – in einer Gemeinde mit hoher Lebensqualität und hervorragender Infrastruktur.
Für persönliche Gespräche stehen Rebekka Kreiling und Roberto Vizoso Capiali von COCARING zur Verfügung (Telefon: 0641 948 340 80, E-Mail: info@cocaring.de).
Auf einer eigenen Internetseite können Sie sich über das Projekt informieren.
https://www.cocaring.de/gesundheitszentrum-grafenrheinfeld/
„Grafenrheinfeld kann so zu einem echten Anziehungspunkt für junge Ärztinnen und Ärzte werden“, so Kreiling. „Gerade für die Niederlassung sind passende Räume, fachlicher Austausch und Planungssicherheit entscheidende Faktoren.“
Historischer Ort, moderne Perspektive – Bauantrag noch 2025 geplant
Mit dem Umzug des Kindergartens in den Neubau an der Schule werden die bisherigen Gebäude am Bühl und am Fröschloch frei. Für Keller ist das eine seltene Gelegenheit: „Solche Chancen ergeben sich nicht oft. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, mutig voranzugehen.“ Der traditionsreiche Sandsteinbau des alten Kindergartens soll erhalten und durch eine moderne Erweiterung ergänzt werden – architektonisch behutsam eingebettet, wie Architekt Jürgen Hauck betont.
Ziel ist es, noch im Laufe des Jahres 2025 den Bauantrag einzureichen. Bis dahin werden Konzept und Raumplanung weiter konkretisiert.
Ein Leuchtturmprojekt für die Gemeinde
Für Bürgermeister Keller ist das Gesundheitszentrum nicht nur ein Infrastrukturprojekt, sondern ein weiterer Meilenstein zur Weiterentwicklung der Gemeinde:
„Wir haben in den letzten Jahren wichtige Grundlagen geschaffen – mit der neuen Kita, der neuen EDEKA, den Investitionen in Spielplätze, in die Kulturhalle, die Sporthalle, den Vereinen und der Infrastruktur. Jetzt gehen wir den nächsten großen Schritt.“
„Wenn es uns gelingt, medizinische Versorgung und Tagespflege zu verknüpfen, wird das ein Leuchtturmprojekt für Grafenrheinfeld.“
„Es geht um unsere Zukunft – um ein Grafenrheinfeld, das für alle Generationen lebenswert bleibt.“