PATENSCHAFTSKOMITEE PLANT JAHRESPROGRAMM

+++ 38 JAHRE GELEBTE VERBINDUNG ZWISCHEN GRAFENRHEINFELD UND DER BUNDESWEHR +++
Grafenrheinfeld/Hammelburg – Das Patenschaftskomitee der Gemeinde Grafenrheinfeld und der Infanterieschule Hammelburg hat sich in diesem Jahr turnusgemäß in Hammelburg getroffen, um die gemeinsamen Aktivitäten für das kommende Jahr zu koordinieren. Seit 38 Jahren besteht die Patenschaft – und sie hat sich längst zu einer lebendigen, freundschaftlichen Verbindung entwickelt.
Im Komitee arbeiten Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde und der Bundeswehr eng zusammen. Auf Grafenrheinfelder Seite nahmen Bürgermeister Christian Keller, die Gemeinderäte Walter Kaspar, Walter Wegner, Mathias Kupczyk und Walter Weinig sowie Sabine Bromisch teil. Die Bundeswehr war durch Oberstleutnant Markus Pregitzer, die Stabsfeldwebel Alexander Fürst und Sven Weidner sowie Hauptmann René Gierschek vertreten.
In diesem Jahr wurden im Offiziersheim in Hammelburg zahlreiche Aktivitäten abgestimmt: das traditionelle Vergleichsschießen in Hammelburg, das Nachdreikönigsschießen in Grafenrheinfeld, die Teilnahme am Tag der Infanterie, die Patenschafts-Schlachtschüssel sowie sportliche Begegnungen wie die Freundschaftsspiele zwischen der Bundeswehr und dem TSV oder die Sportwoche am Badesee.
Für 2026 steht zudem eine neue gemeinsame Aktion auf dem Plan: ein geselliger Abend beim Kegelverein. Ein Treffen, das einmal mehr gezeigt hat, wie viel Freude die gemeinsame Planung und das Miteinander allen Beteiligten bereiten.



