157. Kirchweih- und Erntedankfestwochenende

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Kinder, liebe Jugendliche,
unser 157. Kirchweih- und Erntedankfestwochenende 2022 steht kurz bevor.
Wir alle freuen uns wieder auf Kaiserwetter, tausende Besucher, tanzende Planpaare, unseren Kirchweihbaum, einen beeindruckenden Erntedankumzug und zünftige Musik für unvergessliche Stunden in der Mitte unseres Dorfes.
Kurz, wir alle freuen uns auf unsere „Rafelder Kirm“.
Sie ist das beste Beispiel, was entsteht, wenn Vereine, Bürgerinnen und Bürger und die Gemeinde Hand in Hand zusammenarbeiten.
Mein herzlicher Dank gilt bereits jetzt allen, die sich in welcher Form auch immer bei unserer Kirchweih engagieren und diesen Höhepunkt des Jahres zu etwas Besonderem machen. Stellvertretend für alle Vereine und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sage ich den Mitgliedern der Festgemeinschaft mit Walter Wegner an der Spitze einfach „Danke!“ für die vielen Jahre der Organisation und für die Bereitschaft, auch heuer wieder eine Kirchweih auf die Beine zu stellen, die weit über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus viele Menschen nach Grafenrheinfeld ziehen wird.
Die Rafelder können nicht ohne ihre „Kirm“. Die Vorfreude ist zu spüren.
Der Höhepunkt wird sicher am Sonntag, 02. Oktober um 14.00 Uhr, der große Erntedankfestumzug sein. Zahlreiche Festwagen sowie Musik- und Fußgruppen werden durch unser Dorf ziehen.
Als Schirmherr und Ehrengast wird der Bayerische Ministerpräsident, Dr. Markus Söder, nach Grafenrheinfeld kommen und am Festumzug teilnehmen.
Bild Planpaare 2022: Richard Riegler
Namen v.l.n.r.
Hintere Reihe: Markus Goldstein, Florian Lutz, Lukas Zachmann, Louis Stumpf, David Gander, Andreas Dotzel, Hannes Mack
Vordere Reihe: Lena Pröstler, Alicia Kaffer, Laura Edelmann, Sarah Zimmermann, Yvonne Krieger, Sonja Sehm, Sina Werner, Katja Faulhaber
Es fehlen auf dem Bild: Alina Runge, Jana Braun, Julian Berlenz, Kathrin Ziegler, Niklas Hartmann, Pauline Rauch, Philip Datzer, Philipp Weth, Tjark Oldenbostel, Veit Weidinger, Victoria Gießübel