LESEFREUDE RUND UM DIE UHR DANK DEM „REGIONALBUDGET“


++ ÖFFENTLICHER BÜCHERSCHRANK IN GRAFENRHEINFELD ERÖFFNET ++
„Der kostenfreie Lesespaß – hier dürfen Sie Bücher einstellen oder kostenlos entnehmen“ heißt es ab sofort auch in Grafenrheinfeld, denn kürzlich wurde am Marktplatz vor der Bibliothek ein öffentlicher Bücherschrank aufgestellt.
Die Kölner Firma „urbanlife“ ist spezialisiert auf Bücherschränke, die nicht nur praktisch sind, sondern sich auch gut in den öffentlichen Raum einfügen.
Direkt am Eingang zum Kirchplatz neben dem Brunnen hat ab sofort jeder die Möglichkeit, Bücher einzustellen und sich Bücher kostenfrei mitzunehmen.
Bei der Aufstellung mit Unterstützung des Bauhofes haben auch Bürgermeister Christian Keller und der stellvertretende Geschäftsleiter der Gemeinde Stephan Renninger mit angepackt.
„Ivonne Floeder, die Leiterin unserer Gemeindebibliothek hat den Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger aufgegriffen und einen solchen Bücherschrank vorgeschlagen. Wir konnten über 10.000 Euro investieren.
Knapp 7.000 Euro davon haben wir aus dem Fördertopf des Regionalbudgets erhalten. Eine Investition mit einem wirklichen Mehrwert für alle.“, findet Erster Bürgermeister Christian Keller.
„Öffentliche Bücherschränke erfreuen sich schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit“ sagt Ivonne Floeder. „So kam mir schon kurz nach meinem Arbeitsantritt in Grafenrheinfeld die Idee, auch hier einen offenen Bücherschrank zu realisieren.“
Umso mehr freut sich Floeder und das Bibliotheksteam über die Unterstützung durch die Gemeinde und die Verwirklichung dieses Projektes.
Der Bücherschrank ist rund um die Uhr geöffnet. Alle Bürger und Gäste der Gemeinde Grafenrheinfeld sind herzlich eingeladen, das neue Angebot zu nutzen, darin zu stöbern, gleich vor Ort zu lesen, gut erhaltene Bücher einzustellen oder kostenlos Bücher mitzunehmen.
„Die Betreuung des Bücherschrankes übernimmt das Bücherei-Team sehr gerne. Schließlich ist er ja im Grunde genommen auch so eine Art Kollege.“, freut sich der Bürgermeister.