GRAFENRHEINFELDER FEUERWEHR AUS KATASTROPHENSCHUTZEINSATZ IN SCHWABEN WIEDER DAHEIM

Nachdem unsere Feuerwehrkameraden im Hochwassereinsatzgebiet in der Gegend um Kissing und Mering nicht weit von Augsburg entfernt im Einsatz waren, sind Sie nach drei Tagen wieder alle wohlbehalten in Grafenrheinfeld angekommen.
Mit ihrem GWH (Gerätewagen modularer Gerätesatz Hochwasser) des Freistaates konnten Sie bei der Bewältigung der überfluteten Gemeinden wertvolle Hilfe leisten.Dieses Fahrzeug ist spezialisiert auf Hochwassereinsätze und vor allem mit seinen leistungsfähigen Pumpen zur Beseitigung größerer Wassermengen vorgesehen.
15 Kameraden haben sich am Einsatz beteiligt. Ob als Kräfte vor Ort im Einsatzgebiet oder in Grafenrheinfeld mit der Unterstützung und der Vor- und Nachbereitung. Nach der Abschlussbesprechung beim Feuerwehrhaus hat der Feuerwehrverein ein Grillfest spendiert.
Herzlichen Dank an alle Feuerwehrkameraden für Ihren Einsatz und an unseren Kommandanten Sven Schreiner für die professionelle Organisation. Auch der Kreisbahninspektor Florian Zippel und der Kreisbrandmeister Matthias Hübner haben den Dank der Kreisbahninspektion überbracht.
Ich würde mich freuen, wenn sich noch mehr Bürgerinnen und Bürger für den Feuerwehrdienst zur Verfügung stellen. Man kann auch noch mit 40 oder 50 Jahren zur Feuerwehr gehen. Die notwendigen Ausbildungen werden regelmäßig angeboten. Kameradschaft und ein unverzichtbare Dienst an unsere Gemeinde und allen, die die Feuerwehr brauchen sind auf jeden Fall garantiert.
Christian Keller
Erster Bürgermeister