Jahresabschluss

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Jugendliche, liebe Kinder,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, zurückzublicken.
Das Jahr 2024 hat uns alle auf unterschiedliche Weise gefordert und bereichert. Während manche von uns Herausforderungen meistern oder schwere Momente durchstehen mussten, durften andere Erfolge feiern und glückliche Ereignisse genießen. Eines jedoch hat uns auch in diesem Jahr begleitet und getragen: die Gemeinschaft und der Zusammenhalt in Grafenrheinfeld.
Als Gemeinde haben wir 2024 intensiv genutzt und wichtige Fortschritte erzielt:
- „Kinder sind unsere Zukunft“ – Der Neubau unserer Kindertagesstätte mit Schulkindbetreuung ist in vollem Gange.
- Auf dem Rathaus und der Lagerhalle hinter der Schule entstehen neue Photovoltaikanlagen.
- Der komplette Glasfaser-Internetausbau der Gemeinde startet 2025.
- Der Finkenweg bleibt von einer weiteren Bebauung verschont.
- Am Kapellenweg sind 38 neue Wohneinheiten entstanden.
- Wir setzen uns weiterhin entschieden gegen einen weiteren Sand- und Kiesabbau ein.
- Dank des Regionalbudgets konnten wir eine Slackline-Anlage, einen Bücherschrank, ein Bolzplatztor und einen Kühlanhänger beschaffen.
- Mehrere Spielplätze wurden modernisiert, und der Wohnmobilstellplatz wurde auf den neuesten Stand gebracht und erweitert.
- Die Außenrenovierung der Alten Amtsvogtei ist abgeschlossen.
Ein weiteres Zukunftsprojekt ist die Planung für ein neues medizinisches Zentrum im und um den ehemaligen Bühlkindergarten. Mit spezialisierten Ärzten und einer Tagespflegeeinrichtung könnten wir die medizinische Versorgung und Betreuung in Grafenrheinfeld nachhaltig stärken. Am Fröschloch-Kita könnten Wohnungen entstehen.
Dank unserer lebendigen Vereinskultur und dem ehrenamtlichen Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger konnten wir auch 2024 wieder zahlreiche Veranstaltungen und Feste erleben, die unser Dorfleben bereichern. Ein ganz besonderer Moment war erneut unsere Kirchweih mit dem Erntedankfest, die eindrucksvoll gezeigt hat, wie stark unser Dorf zusammenhält und wie wertvoll das Gefühl von Gemeinschaft ist.
Ein herzliches Dankeschön gilt Ihnen allen: für Ihr Mitdenken, Mitwirken und Ihre Unterstützung. Es sind Ihre Ideen, Ihre Einsatzbereitschaft und Ihre Begeisterung, die Grafenrheinfeld so besonders machen. Gemeinsam haben wir auch 2024 zu einem erfolgreichen Jahr gemacht.
An dieser Stelle bedanke ich mich – auch im Namen des Gemeinderates – bei allen, die sich im karitativen, sportlichen und kulturellen Bereich, in den Kirchen, unseren Vereinen, den Verbänden und Institutionen ehrenamtlich oder beruflich engagiert haben.
Ich wünsche Ihnen allen von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und glückliches neues Jahr 2025.
Ihr Christian Keller
Christian Keller
Erster Bürgermeister