AUSZEICHNUNG FÜR KLIMASCHUTZ-ENGAGEMENT


Die Gemeinde Grafenrheinfeld wurde offiziell mit dem Gütesiegel der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke Deutschland (AGEEN) ausgezeichnet.
Mit dieser Ehrung wird Grafenrheinfeld als aktive Kommune im Klimaschutz-Netzwerk Nord/West der ÜZ Mainfranken eG für den Zeitraum von 2023 bis 2026 anerkannt.
Im Rahmen des Netzwerks engagieren sich zahlreiche Kommunen in Mainfranken gemeinsam für eine nachhaltige und effiziente Energienutzung. Das Ziel: Treibhausgase senken, Energie sparen, Strukturen verbessern – und voneinander lernen. Grafenrheinfeld bringt sich mit konkreten Projekten, dem Austausch mit anderen Gemeinden sowie der systematischen Erfassung von Energieverbräuchen aktiv ein.
In den vergangenen Jahren konnten wir in Grafenrheinfeld bereits viele Maßnahmen umsetzen und konkrete Fortschritte erzielen. Die Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik, die neue Photovoltaikanlage auf dem Rathaus sowie die große PV-Anlage auf der Lagerhalle – die künftig unsere Schule, Kulturhalle und Altmainsporthalle mit eigener Energie versorgen wird – sind konkrete Beispiele dafür. Wir arbeiten kontinuierlich und verantwortungsbewusst daran, sparsam mit unseren Ressourcen umzugehen.
Verliehen wurde die Urkunde von Sina Nolke, Mitarbeiterin im Energie- und Kommunalmanagement der ÜZ Mainfranken eG.
Hintergrund:
Das Netzwerk unter dem Dach der ÜZ Mainfranken wird in Kooperation mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) sowie mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz betrieben. Grafenrheinfeld ist seit 2023 Teil des Projekts, das auf mindestens drei Jahre angelegt ist.
Christian Keller
Erster Bürgermeister