GELEBTE PATENSCHAFT ZWISCHEN GEMEINDE GRAFENRHEINFELD UND DER INFANTERIESCHULE


++ SPORT, SPASS FÜR DIE KINDER UND TEAMGEIST +++
Was für zwei rundum gelungene Tage! Am 23. und 24. Juli haben uns unsere Freunde vom Bereich Unterstützung der Infanterieschule Hammelburg wieder in Grafenrheinfeld besucht – und haben gemeinsam mit uns gelebte Patenschaft auf die schönste Art und Weise gefeiert.
Tagsüber haben die Soldatinnen und Soldaten bei bestem Wetter ihre Sporteinheiten und Übungen am Badesee und im Gelände absolviert. Parallel ist auch für unsere jüngsten Besucher richtig viel geboten gewesen: Beim Kindernachmittag haben zahlreiche Kinder begeistert mitgemacht – vom Kinderschminken über „Leben im Felde“, einem Seilsteg bis zur Hüpfburg. Die strahlenden Gesichter der Kinder haben für sich gesprochen.
Ein sportliches Highlight hat am Mittwochabend das traditionelle Freundschaftsspiel zwischen dem TSV Grafenrheinfeld und der Mannschaft der Infanterieschule gebildet. Es ist ein torreiches und äußerst spannendes Spiel gewesen – beide Teams haben sich nichts geschenkt. Am Ende hat sich die Grafenrheinfelder Mannschaft mit einem 7:5 durchgesetzt. Großer Respekt an beide Teams für den tollen Einsatz! Auch die Schiedsrichterin, eine Soldatin, die normalerweise in der Frauen-Bundesliga pfeift, hat zur hochklassigen Atmosphäre beigetragen.
Am Abend haben wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen – mit vielen Soldatinnen und Soldaten, Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderats. Die fast 40-jährige Patenschaft zwischen der Bundeswehr und der Gemeinde Grafenrheinfeld ist damit wieder einmal mit Leben gefüllt worden – freundlich, offen, sportlich und kameradschaftlich.
Wir sagen Danke an alle, die dabei gewesen sind – und freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!
Christian Keller
Erster Bürgermeister