GRAFENRHEINFELD MACHT SICH FIT FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT

Grafenrheinfeld – In Grafenrheinfeld geht’s bald los: Ab Oktober beginnt der Ausbau des Glasfasernetzes. Über 1.600 Haushalte sollen dann mit schnellem Internet versorgt werden – direkt bis ins Haus. Möglich macht das die GlasfaserPlus, ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, die dafür mit der Baufirma TFE Bau zusammenarbeitet.
Für Bürgermeister Christian Keller ist das Projekt ein wichtiger Schritt: „Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger. Das ist heute einfach unverzichtbar – ob beim Arbeiten im Homeoffice, beim Streamen oder beim ganz normalen Surfen.“
Damit die Leitungen in die Straßen und Gehwege kommen, muss natürlich gebuddelt werden. Die Gemeinde stimmt sich deshalb eng mit den Ausbaupartnern ab. Ziel ist, dass die Arbeiten so reibungslos wie möglich verlaufen und nach Abschluss alles wiederhergestellt ist. „Uns ist wichtig, dass Grafenrheinfeld nach dem Ausbau genauso schön aussieht wie vorher“, betont Keller.
Ein wichtiger Ansprechpartner in der Startphase war Thomas Weigand, Kommunalberater Glasfaser bei der Telekom. Er hat das Projekt von Beginn an begleitet und stand der Gemeinde stets mit Rat und Tat zur Seite. „Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an Vermarktungsquoten. Entscheidend ist aber, dass die Bürgerinnen und Bürger ihren Anschluss aktiv buchen, damit wir die Hausanschlüsse herstellen können“, so Weigand.
Ein Vorteil: Während der Bauphase können Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Immobilie kostenlos ans Netz anschließen lassen – vorausgesetzt, sie entscheiden sich für einen Glasfaser-Tarif bei einem Anbieter. Später würden dafür Anschlussgebühren von mehreren hundert Euro fällig.
Das Netz der GlasfaserPlus steht allen Anbietern offen. Die Telekom hat bereits zugesagt, es zu nutzen. Damit können die Menschen in Grafenrheinfeld künftig frei wählen, mit welchem Anbieter sie ins Netz gehen möchten.
Foto: Beim Startschuss für den Glasfaserausbau in Grafenrheinfeld dabei (hinten von links): Maximilian Riks (STF Tele Consult GmbH), Leon Ramerth (Telekom Technik), Mathias Riener (Dr. Först Consult), Markus Fabig (TFE Bau GmbH), Gerhard Riegler (Zweiter Bürgermeister Grafenrheinfeld), Matthias Pfister (Bauhofleiter). Vorne von links: Thomas Weigand (Telekom) und Erster Bürgermeister Christian Keller.



