EGON HEINISCH IST NEUER RAFELDER SCHÜTZENKÖNIG

Gründungsmitglied wird Schützenkönig zum Jubiläumsjahr
Die Proklamation des neuen Schützenkönigs in Grafenrheinfeld hat in diesem Jahr für einen ganz besonderen Moment gesorgt: Egon Heinisch, Gründungsmitglied des Schützenvereins von 1986, ist neuer Schützenkönig geworden.
Wie es die Tradition vorsieht, haben die Schützen zusammen mit dem Patenverein aus Bergrheinfeld und unter Begleitung des Musikvereins Grafenrheinfeld den scheidenden König Udo Kaffer daheim abgeholt. Mit Marschmusik und guter Stimmung ist der Tross durch die Straßen der Gemeinde gezogen und schließlich im Schützenhaus eingezogen. Dort hat Udo Kaffer seinem Nachfolger unter großem Applaus die Königskette überreicht.
Für alle Beteiligten war das ein bewegender Moment, denn Egon Heinisch hat vor 40 Jahren den Verein mitgegründet – und jetzt hat er die Königswürde übernommen. Passender hätte es kaum sein können: Seine Amtszeit als Schützenkönig fällt genau in das kommende Jubiläumsjahr 2026, in dem das 40-jährige Bestehen des Vereins gefeiert wird.
Der Schützenverein Grafenrheinfeld ist ein lebendiger Teil unserer Dorfgemeinschaft. Seit 40 Jahren hat er dazu beigetragen, Tradition, Sport und Geselligkeit zu verbinden – dafür können wir alle dankbar sein.
Mein Dank gilt Udo Kaffer für sein vorbildliches Engagement im vergangenen Jahr. Dem neuen Schützenkönig Egon Heinisch habe ich von Herzen gratuliert – es ist ein ganz besonderer Moment, dass ein Gründungsmitglied in unserem Jubiläumsjahr die Königskette tragen darf.
Die Freude im Verein und bei den vielen Gästen war deutlich zu spüren. Zahlreiche Glückwünsche, besonders natürlich vom ersten Schützenmeister, Michael Thiel, sind an Egon Heinisch gegangen – und man hat ihm angesehen, wie sehr er sich über die Ehre gefreut hat. Damit geht der Schützenverein Grafenrheinfeld mit einem ganz besonderen König in ein ganz besonderes Jahr.
Christian Keller
Erster Bürgermeister






