Pressebericht zur Sitzung des Gemeinderates vom 17.10.2022


Gemeinderat
Sachverhalt:
Planungsgebiet:
Herr Thomas Weigand von der Deutschen Telekom ist heute da und stellt das Vorhaben im Detail vor:
Beschluss:
Die Gemeinde Grafenrheinfeld stimmt der gemeinsamen Erklärung mit der Glasfaser Plus GmbH (bzw. der Firma Telekom Deutschland GmbH) bezüglich des Aufbaues eines Glasfasernetzes im definierten Ausbaugebiet zu.
Abstimmungsergebnis: 14 : 0
Sachverhalt:
Nachdem die Strompreise derzeit sehr stark ansteigen, haben wir die ÜZ gebeten, uns Vorschläge für weitere Stromeinsparungen zu unterbreiten. Herr Hepp von der Fa. ÜZ Mainfranken eG hat sich unsere Straßenbeleuchtung genauer angeschaut.
Von den vorhandenen 731 Straßenlaternen sind erst 170 auf LED umgestellt.
Für weitere 424 sollten wir noch dieses Jahr einen Förderantrag beim BMUV stellen.
Für die restlichen 137 Straßenlaternen mit historischen Leuchtköpfen, die mit Natriumdampflampen ausgestattet sind, hat die Fa. ÜZ uns ein Angebot (Anlage 1) für die Umrüstung auf LED-Retrofit-Leuchtmittel unterbreitet. Die Kosten betragen brutto 20.378,75 € (je Leuchte 125 € netto). Durch den Austausch dieser Leuchten reduziert sich der Stromverbrauch um zwei Drittel. Nach bisherigem Strompreis würden sich die Anschaffungskosten bereits nach 4 Jahren amortisieren.
Beschluss:
Der Gemeinderat nimmt das Angebot der Fa. ÜZ Mainfranken eG für die Umrüstung der 137 Natriumdampflampen auf LED-Retrofit-Leuchtmittel zum Bruttopreis von 20.378,75 € an und bittet die Fa. ÜZ Mainfranken eG, den Austausch zügig vorzunehmen.
Abstimmungsergebnis: 14 : 0
Sachverhalt:
Der Gasliefervertrag für die gemeindlichen Gebäude läuft mit dem regionalen Versorger Gasuf, Würzburg, vertragsmäßig zum 31.12.2022 aus.
Die Verwaltung hat eine eigene beschränkte Ausschreibung für die Gaslieferung durchgeführt. Die Bindefrist ging bis zum 14.10.2022, 10:00 Uhr. Die Verwaltung hat die Firmen aufgefordert, eine mögliche Vertragslaufzeit anzugeben. Sollte eine längere Vertragslaufzeit als 3 Jahre möglich sein, hat die Verwaltung die Firmen gebeten, dies anzugeben.
Der Jahresverbrauch wurde mit 912.406 KW/h angesetzt.
Folgende Gaslieferanten wurden angefragt und die Angebote geprüft und ausgewertet.
- Firma 1 Kein Angebot abgegeben
- Firma 2 Kein Angebot abgegeben
- Firma 3 Arbeitspreis zwischen 13,388 ct/kWh und 16,231 ct/kWh
- Firma 4 Kein Angebot abgegeben
- Firma 5 Kein Angebot abgegeben
- Firma 6 Arbeitspreis zwischen 19,30 ct/kWh und 22,85 ct/kWh
Die Auftragsvergabe erfolgt in nichtöffentlicher Sitzung.