DAS „GOLDENE BUCH“ VON GRAFENRHEINFELD


++ WERTVOLLE ERINNERUNG UND DOKUMENTATION SEIT 1981 ++
Das „Golden Buch“ der Gemeinde Grafenrheinfeld wurde 1981 eröffnet. Der erste Eintrag erinnert an den Besuch des Bundespräsidenten Karl Carstens, der im selben Jahr bei einem Informationsbesuch im Kernkraftwerk war.
Seitdem ist in Grafenrheinfeld sehr viel passiert. Die wichtigsten Stationen und Meilensteine sind im „Goldenen Buch“ dokumentiert und verewigt. In den 1980er Jahren hat die Gemeinde das Rathaus generalsaniert, die Gemeindebibliothek und der Badesee eingeweiht und die immer noch lebendige Patenschaft zur Bundeswehr ins Leben gerufen. 1991 wurde die Amtszeit eingeweiht. Über alle diese Ereignisse gibt es einen Eintrag ins goldene Buch mit den Unterschriften der geladenen Ehrengäste. Zuletzt hat im Jahr 2022 Ministerpräsident Markus Söder seine Unterschrift im goldenen Buch hinterlassen.
Viele Neujahrsempfänge, Vereinsjubiläen und andere offizielle Veranstaltungen haben mittlerweile zwei goldene Bücher gefüllt.
Das zweite goldene Buch ist so langsam voll. Nur noch wenige Seiten verbleiben für die anstehenden Ereignisse. Ein neues Buch muss hergestellt werden. Das übernimmt der Buchbindermeister Peter Oberhofer aus Hergolshausen. Die Seiten fertigt er aus hochwertigem Papier mit einem Goldschnitt, die sicherlich Jahrhunderte überdauern können. Der Einband besteht aus feinem Ziegenleder, das Wappen der Gemeinde wurde in Gold auf den Einwand geprägt.
Das Buch wird in einer eigens hergestellten Schatulle verwahrt.
Wir sind froh, dass unser Altbürgermeister Robert Gießübel und die damaligen Gemeinderäte im Jahr 1981 begonnen haben, ein Goldenes Buch zu führen. Es ist heute noch für uns ein Dokument über unsere jüngere Geschichte.
Der nächste Ehrengast könnte die Präsidentin des bayerischen Landtags, Frau Ilse Aigner, sein. Sie hat ihr Kommen für die nächste Kirchweih bereits zugesagt. Bis dahin ist das neue Buch sicherlich fertig. Wir brauchen es auf jeden Fall. Denn bei der Einweihung unserer neuen Kita tragen sich bestimmt viele Gäste ein.
Christian Keller
Erster Bürgermeister